© SGD Nord (in Lizenz)
Im Bereich Fachinformationen finden sich Daten und Wissenswertes zu den Naturschutzschwerpunkten in Rheinland-Pfalz.
Hierunter fallen die Informationen zu den nationalen und internationalen Schutzgebieten, zu geschützten Biotopen und dem Vorkommen von Pflanzen und Tieren, zu Landschaften und zur Landschaftsplanung sowie zu nachhaltigen Naturschutzmaßnahmen der Naturschutzverwaltung bspw. durch Flächanankauf oder Pacht, im Rahmen der Biotopbetreuuung sowie im Zuge der Eingriffsregelung durch Kompensation.
© SGD Nord
Im Bereich Fachanwendungen finden Sie Informationen und Zugang zu den Auskunftskomponenten des LANIS, den Erfassungswerkzeugen für Geofachdaten sowie den Fachinformationssystemen.
Hierunter fallen die LANIS-Komponenten Kartenservices, Geodatendienste und Metadaten, der Natura 2000 Kartenservice, die Serviceportale für die Erfassung der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes gemäß §4 LNatSchG sowie die Fachinformationssysteme der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz.
© SGD Nord (in Lizenz)
Im Bereich OSIRIS-Neo finden sich Informationen zum OSIRIS-Projekt, zum Profil von OSIRIS-Neo sowie Hinweise zu den Serviceportalen für die Erfassung und Bereitstellung von Geofachdaten für LANIS.
Die Objektorientierte Sachdatenbank im räumlichen Informationssystem (OSIRIS) dient in Rheinland-Pfalz seit 2006 der Erfassung, Pflege und Bereitstellung der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes und ist grundlegender Bestandteil des LANIS. Zwischenzeitlich wurde rechtlich die ISO-Norm konforme Führung der Geofachdaten verpflichtend geregelt. Nach Neumodellierung liegt OSIRIS entsprechend der ISO 19136 als GML Anwendungsschema vor und trägt den Namen OSIRIS-Neo.
© Pixabay
Im Bereich von Downloads und Service finden sich statistische Angaben zu den Geofachdaten, rechtliche Grundlagen und Rechtstexte des Landes Rheinland-Pfalz im Bezug zum Umwelt und Naturschutz, zum Download bereitgestellte Dokumente, das Glossar und sowie die Ansprechpartner im Kontext von OSIRIS und LANIS.