• Deutsch
    • English
    • عربي
    • فارسی
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Internationale Schutzgebiete
        • Internationale Schutzgebiete
        • IUCN-II Nationalpark
        • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • Natura 2000
          • Ramsar
        • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • Geschützte Landschaft
          • Biosphärenreservat
      • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Naturschutzgebiete (NSG)
        • Naturparke (NTP)
        • Landschaftsschutzgebiete (LSG)
        • Naturdenkmale (ND)
        • geschützte Landschaftsbestandteile (LB)
        • Biotopkataster, gesetzlich geschützte Biotope (GB)
        • Gentechnikfreie Gebiete (§19 LNatSchG)
    • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Flurstücke der Naturschutzbehörde
      • Maßnahmen (MAS)
      • Kompensationsverzeichnis
        • Kompensationsverzeichnis
        • EIV Eingriffsverfahren
        • KOM Kompensationsmaßnahmen
        • OEK Ökokonto
        • MAE/EMA Ersatzzahlungsmaßnahmen
        • Naturräume zur Anwendung der LKompVO
    • Landschaften
      • Landschaften
      • Landschaftsleitbilder
      • Großlandschaften und Landschaftsräume
      • Naturräumliche Gliederung
    • Landschaftsplanung
      • Landschaftsplanung
      • Biotopverbund
      • Landschaftsprogramm
    • Pflanzen und Tiere
  • Fachanwendungen
    • Fachanwendungen
    • LANIS Geoportal
      • LANIS Geoportal
      • LANIS Kartenanwendungen
      • LANIS Geodatendienste
      • LANIS Metadaten
    • Natura 2000 Kartenservice
    • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportal Arten
      • Serviceportal Biotope
      • Serviceportal Schutzgebiete (ONB)
      • Serviceportal Schutzobjekte (UNB)
      • Serviceportal Kompensationsverzeichnis (KSP)
    • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • MAUS
      • Particula66
      • Kompensationsverzeichnis
      • FluNat
      • DoVer
  • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
      • OSIRIS-Neo
      • Profil Osiris-Neo
      • Serviceportale
  • Downloads und Services
    • Downloads und Services
    • Statistische Angaben
    • Downloads
    • Rechtliche Grundlagen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Internationale Abkommen
      • Europarecht
      • Bundesrecht
      • Landesrecht
      • Verwaltungsvorschriften
    • Ansprechpartner
    • Glossar
  • Startseite
  • Downloads und Services
  • Glossar

Glossar

GeodatenDaten mit direktem oder indirektem Bezug zu einem bestimmten Standort oder geograpischen Gebiet.
GeobasisdatenDaten des amtlichen Vermessungswesens, welche die Landschaft, die Liegenschaften und den einheitlichen geodätischen Raumbezug anwendungsneutral nachweisen und beschreiben. Sie beschreiben die Landschaft (Topographie) und die Liegenschaften der Erdoberfläche.
GeofachdatenRaumbezogene Geodaten aus einem bestimmten Fachgebiet. Als amtliche Geofachdaten werden Geofachdaten bezeichnet, wenn deren Authentizität und die Konsistenz ihrer Datenhaltung gewährleistet sind und sie durch eine mit der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben beauftragte Stelle verantwortet werden.
GeodateninfrastrukturAls Geodateninfrastruktur (GDI) wird eine Infrastruktur bestehend aus Geodaten, Metadaten und Geodatendiensten, Netzdiensten und -technologien, Vereinbarungen über gemeinsame Nutzung, über Zugang und Verwendung sowie Koordinierungs- und Überwachungsmechanismen, -prozesse und -verfahren bezeichnet.
INSPIRE konformIn Übereinstimmung mit der Europäischen INSPIRE-Richtlinie und den darauf basierenden rechtlichen und technischen Regelungen der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments zur Schaffung der Geodateninfrastruktur.
ISO NormEine von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) publizierte Norm.
LANISLandschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung, bezeichnet das Gesamtsystem zur Erhebung, Verarbeitung, Zusammenführung und Verbreitung der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes und ist Bestandteil der Geodateninfrastruktur des Landes.
OSIRIS„Objektorientierte Sachdatenbank im räumlichen Informationssystem“ - Informationssystem zur einheitlichen Modellierung, Erhebung, Haltung, Verarbeitung und Bereitstellung der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes. In Rheinland-Pfalz entsprechend den INSPIRE-Vorgaben als ISO-konformes System weiterentwickelt und bestehend aus dem OSIRIS RLP Datenmodell und der zentralen OSIRIS RLP Datenbank.OSIRIS RLP ist integrierter Bestandteil von INSPIRE und GDI DE.
OSIRIS DatenbankDie OSIRIS Datenbank führt authentifizierte Geodaten, wenn deren Konsistenz bei der Datenhaltung gewährleistet ist. 
OSIRIS DatenmodellOSIRIS RLP ist gemäß der ISO 19109 als GML Anwendungsschema modelliert.
OSIRIS DatenspezifikationDatenspezifikationen, die das Anwendungsschema nach ISO 19109 und weitere Angaben zur Datenqualität, die beizufügenden Metadaten und Angaben zur zeitlichen Gültigkeit von Daten enthalten. OSIRIS-konform sind Datensätze, die den OSIRIS Datenspezifikationen entsprechen.

 

Nach oben

Naturschutz.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • www.mkuem.rlp.de
  • www.rlp.de