• Deutsch
    • English
    • عربي
    • فارسی
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Internationale Schutzgebiete
        • Internationale Schutzgebiete
        • IUCN-II Nationalpark
        • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • Natura 2000
          • Ramsar
        • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • Geschützte Landschaft
          • Biosphärenreservat
      • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Naturschutzgebiete (NSG)
        • Naturparke (NTP)
        • Landschaftsschutzgebiete (LSG)
        • Naturdenkmale (ND)
        • geschützte Landschaftsbestandteile (LB)
        • Biotopkataster, gesetzlich geschützte Biotope (GB)
        • Gentechnikfreie Gebiete (§19 LNatSchG)
    • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Flurstücke der Naturschutzbehörde
      • Maßnahmen (MAS)
      • Kompensationsverzeichnis
        • Kompensationsverzeichnis
        • EIV Eingriffsverfahren
        • KOM Kompensationsmaßnahmen
        • OEK Ökokonto
        • MAE/EMA Ersatzzahlungsmaßnahmen
        • Naturräume zur Anwendung der LKompVO
    • Landschaften
      • Landschaften
      • Landschaftsleitbilder
      • Großlandschaften und Landschaftsräume
      • Naturräumliche Gliederung
    • Landschaftsplanung
      • Landschaftsplanung
      • Biotopverbund
      • Landschaftsprogramm
    • Pflanzen und Tiere
  • Fachanwendungen
    • Fachanwendungen
    • LANIS Geoportal
      • LANIS Geoportal
      • LANIS Kartenanwendungen
      • LANIS Geodatendienste
      • LANIS Metadaten
    • Natura 2000 Kartenservice
    • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportal Arten
      • Serviceportal Biotope
      • Serviceportal Schutzgebiete (ONB)
      • Serviceportal Schutzobjekte (UNB)
      • Serviceportal Kompensationsverzeichnis (KSP)
    • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • MAUS
      • Particula66
      • Kompensationsverzeichnis
      • FluNat
      • DoVer
  • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
      • OSIRIS-Neo
      • Profil Osiris-Neo
      • Serviceportale
  • Downloads und Services
    • Downloads und Services
    • Statistische Angaben
    • Downloads
    • Rechtliche Grundlagen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Internationale Abkommen
      • Europarecht
      • Bundesrecht
      • Landesrecht
      • Verwaltungsvorschriften
    • Ansprechpartner
    • Glossar
  • Startseite
  • Fachanwendungen
  • LANIS Geoportal

LANIS Geoportal

Im LANIS - Geoportal werden die Geofachdaten der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz veröffentlicht und bereitgestellt, sowohl über Kartendienste zur Visualisierung, Abfrage und zum Download der Daten als auch über Geodatendienste zur Einbindung der Daten in eigene Geo-Informationssysteme, ergänzt durch INSPIRE konforme Metadaten zu den Geodatendiensten.

  • Kartendienste
    Vielfältige Karten/Geodaten der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz stehen sowohl PC- als auch mobile Variante für Smartphones oder Tablets zur Verfügung
  • Geodatendienste
    Die Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz stellt zahlreiche OGC konforme Geodatendienste (WMS und WFS) bereit. Zur Einbindung dieser Dienste eignet sich z.B. die freie GIS-Software QGIS.
  • Metadaten
    Diese Anwendung verwaltet und veröffentlicht INSPIRE-konforme Metadaten zu den Geodatendiensten.

Die Urheber- und Lizenzrechte der Geofachdaten des LANIS basieren auf der Open Database Licence und ermöglichen bei Quellenangabe und Copy left eine kostenlose Nachnutzung. Die Quellenangabe lautet:
<<Die Daten/Karten/Produkte wurden unter Verwendung der amtlichen Geofachdaten des Landschaftsinformationssystems Rheinland-Pfalz erzeugt. Sie unterliegen der Open Database Lizenz.>>

Lediglich wenn aus rechtlichen Gründen der öffentliche Zugang zu diesen Daten nicht möglich ist, erfolgt die Bereitstellung der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes eingeschränkt auf die Behörden im LANIS-Intranet. 

Die Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2007 zur Schaffung einer Geodateninfrastruktur in der Europäischen Gemeinschaft (INSPIRE) ist am 15. Mai 2007 in Kraft getreten. Sie schafft den rechtlichen Rahmen für die staaten- und verwaltungsgrenzenübergreifende Nutzung von Geoinformationen in Europa. 
Die INSPIRE-konforme Bereitstellung Geofachdaten des Naturschutzes erfolgt im LANIS als eigene INSPIRE Geodatendienste (WMS, WFS) sowie im Rahmen der Geodateninfrastruktur über das Geoportal Rheinland-Pfalz.

Worauf die LANIS-Daten basieren

Die amtlichen Geofachdaten werden nach den EU-Vorgaben sowie nach dem jeweils aktuellem Kartierverfahren und Kartieranleitung als Objekt modelliert und erfasst. Alle Objekte werden lagegenau dargestellt und enthalten als Mindestattribute den Erfasser (natürliche Person) und den Erfassungstag.  

Die in den amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes repräsentierten Objekte entstehen auf drei unterschiedlichen Wegen:

  1. Objekte die aufgrund eines Rechtsaktes gebildet werden. Hierunter fallen Schutzgebiete, Flurstücke des Naturschutzes und Kompensationsflächen. Diese Objekte müssen einen Verweis auf den zugrunde liegenden Rechtsakt enthalten und verlieren ihre Gültigkeit mit Ablauf des Rechtsaktes. Danach werden sie archiviert. Der LANIS-Kartendienst stellt sie dann nicht mehr dar.
  2. Objekte die in bestimmten Räumen und wiederkehrend kartiert bzw. überarbeitet werden z.B. Biotope. Sie sind regelmäßig zu prüfen und werden durch Neukartierungen ersetzt.
  3. Objekte die kontinuierlich zugeliefert werden, z.B. Artendaten. Diese Objekte werden nach 6 Jahren automatisch in die jeweilige Archivklasse überführt. Der LANIS-Kartendienst stellt sie dann nicht mehr dar.

Nach oben

Naturschutz.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • www.mkuem.rlp.de
  • www.rlp.de