• Deutsch
    • English
    • عربي
    • فارسی
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Internationale Schutzgebiete
        • Internationale Schutzgebiete
        • IUCN-II Nationalpark
        • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • Natura 2000
          • Ramsar
        • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • Geschützte Landschaft
          • Biosphärenreservat
      • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Naturschutzgebiete (NSG)
        • Naturparke (NTP)
        • Landschaftsschutzgebiete (LSG)
        • Naturdenkmale (ND)
        • geschützte Landschaftsbestandteile (LB)
        • Biotopkataster, gesetzlich geschützte Biotope (GB)
        • Gentechnikfreie Gebiete (§19 LNatSchG)
    • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Flurstücke der Naturschutzbehörde
      • Maßnahmen (MAS)
      • Kompensationsverzeichnis
        • Kompensationsverzeichnis
        • EIV Eingriffsverfahren
        • KOM Kompensationsmaßnahmen
        • OEK Ökokonto
        • MAE/EMA Ersatzzahlungsmaßnahmen
        • Naturräume zur Anwendung der LKompVO
    • Landschaften
      • Landschaften
      • Landschaftsleitbilder
      • Großlandschaften und Landschaftsräume
      • Naturräumliche Gliederung
    • Landschaftsplanung
      • Landschaftsplanung
      • Biotopverbund
      • Landschaftsprogramm
    • Pflanzen und Tiere
  • Fachanwendungen
    • Fachanwendungen
    • LANIS Geoportal
      • LANIS Geoportal
      • LANIS Kartenanwendungen
      • LANIS Geodatendienste
      • LANIS Metadaten
    • Natura 2000 Kartenservice
    • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportal Arten
      • Serviceportal Biotope
      • Serviceportal Schutzgebiete (ONB)
      • Serviceportal Schutzobjekte (UNB)
      • Serviceportal Kompensationsverzeichnis (KSP)
    • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • MAUS
      • Particula66
      • Kompensationsverzeichnis
      • FluNat
      • DoVer
  • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
      • OSIRIS-Neo
      • Profil Osiris-Neo
      • Serviceportale
  • Downloads und Services
    • Downloads und Services
    • Statistische Angaben
    • Downloads
    • Rechtliche Grundlagen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Internationale Abkommen
      • Europarecht
      • Bundesrecht
      • Landesrecht
      • Verwaltungsvorschriften
    • Ansprechpartner
    • Glossar
  • Startseite
  • Fachinformationen
  • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
  • Kompensationsverzeichnis

Kompensationsverzeichnis

Kompensation

Erhebliche Beeinträchtigungen in Natur und Landschaft sind gemäß § 13 Bundesnaturschutzgesetz vorrangig zu vermeiden. Nicht vermeidbare erhebliche Beeinträchtigungen sind durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen oder, soweit dies nicht möglich ist, durch einen Ersatz in Geld zu kompensieren.

Kompensationsverzeichnis

Kompensationsmaßnahmen und Kompensationsflächen sind gemäß § 17 Abs. 6 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 10 Landesnaturschutzgesetz in einem amtlichen Kompensationsverzeichnis zu führen.

Das Kompensationsverzeichnis enthält Angaben über Eingriffe in Natur und Landschaft, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, bevorratete Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen mittels Ökokonto sowie aus Ersatzzahlungen durchgeführte Maßnahmen. Die naturräumliche Gliederung der Landeskompensationsverordnung dient zur Festlegung des Zusammenhangs von Eingriffen und der Kompensation des Eingriffs im gleichen räumlichen Zusammenhang.

Die Zulassungsbehörden übermitteln die dazu erforderlichen Angaben unter Zuhilfenahme des Kompensationsverzeichnis Service Portals (KSP) an die jeweils zuständige Naturschutzbehörde, die das öffentliche Verzeichnis führt. Die Details regelt die Landeskompensationsverzeichnisverordnung (LKompVzVO).

Zur Erfüllung der Anforderungen ist von den am jeweiligen Verfahren beteiligten Eingriffsverursachern, Zulassungsbehörden und Naturschutzbehörden stets die Webanwendung Kompensationsverzeichnis-Service-Portal (KSP) zu nutzen.

KSP

Informationen zum KSP finden Sie hier, Anleitungen, Schulungstermine und Videos zum KSP finden Sie auf der offiziellen Hilfeseite.

Weitergehende Informationen und Hinweise zur Eingriffsregelung sowie zum KSP (Registrierung und Anwendung)  in Rheinland-Pfalz finden Sie hier auf den Seiten des MKUEM.

Nach oben

Naturschutz.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • www.mkuem.rlp.de
  • www.rlp.de