Direkt zum Inhalt
Schrift:größer | kleiner | Druckversion

Suchformular

Startseite
  • Aktuelles
  • Fachinformationen
  • OSIRIS-Neo
  • Downloads
  • Kartendienst
  • Geodatendienste
  • Rechtliche Grundlagen
    • Internationale Abkommen
    • Europarecht
    • Bundesrecht
    • Landesrecht
    • Verwaltungsvorschriften
  • Links
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • www.mueef.rlp.de
  • www.rlp.de

Sie sind hier

Startseite » Rechtliche Grundlagen
 » Bundesrecht

Bundesrecht

Das Bundesnaturschutzgesetz ist derzeit noch Rahmenrecht des Bundes. Es wird durch landesrechtliche Regelungen der 16 Bundesländer ausgefüllt und umgesetzt. Daher ist es für die Praxis unerlässlich, das jeweils einschlägige Landesnaturschutzgesetz zugrunde zu legen. Unmittelbare Geltung besitzen nur die in § 11 BNatSchG genannten Vorschriften.

Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG hier »
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege 

Bundesartenschutzverordnung - BArtSchV hier »
Verordnung zum Schutz wild lebender Tier- und Pflanzenarten

Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz - UVPG hier »
Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltinformationsgesetz - UIG hier »
vom 22. Dezember 2004

Bundeskompensationsverordnung - BKompV hier »
Verordnung über die Vermeidung und die Kompensation von Eingriffen in Natur und Landschaft im Zuständigkeitsbereich der Bundesverwaltung vom 03. Juni 2020

Raumordnungsgesetz - RoG hier »
vom 22. Dezember 2008

Raumordnungsverordnung - RoV hier »
vom 13. Dezember 1990, zuletzt geändert durch Artikel 2b des Gesetzes vom 18. Juni 2002

Austausch von Naturschutzfachdaten zur Verwaltungsvereinfachung über den Datenaustausch im Umweltbereich zwischen Bund und Länder hier »
vom 18. Dezember 2006, erschienen im Anhang II.5 "Natur und Landschaft"

  • Druckversion