Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz
Published on Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (https://naturschutz.rlp.de)

Startseite > Kartendienst

Kartendienst

Damit die Behörden zur Erfüllung ihrer öffentlichen und hoheitlichen Aufgaben dieselben Daten verwenden und ihr Verwaltungshandeln einheitlich und transparent ist, werden die Naturschutzdaten als amtliche  Geofachdaten [1]in der zentralen OSIRIS Datenbank geführt und allen, einschließlich der Öffentlichkeit, im Internet über das Landschaftsinformationssystem (LANIS) zur Verfügung gestellt. Falls aus rechtlichen Gründen der öffentliche Zugang zu diesen Daten nicht möglich ist, erfolgt die Bereitstellung der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes eingeschränkt auf die Behörden im LANIS-Intranet [2].  

Die amtlichen Geofachdaten werden nach den EU-Vorgaben sowie nach dem jeweils aktuellem Kartierverfahren und Kartieranleitung als Objekt modelliert und erfasst. Alle Objekte werden lagegenau dargestellt und enthalten als Mindestattribute den Erfasser (natürliche Person) und den Erfassungstag.  

Die Urheber- und Lizenzrechte [3]der Geofachdaten des LANIS basieren auf der Open Database Licence [4]und ermöglichen bei Quellenangabe und Copy left eine kostenlose Nachnutzung. Die Quellenangabe lautet: << Die Daten/Karten/Produkte wurden unter Verwendung der amtlichen Geofachdaten des Landschaftsinformationssystems Rheinland-Pfalz erzeugt. Sie unterliegen der Open Database Lizenz.>>

 Die amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes umfassen  3 unterschiedliche Arten von Objekten:

  1. Objekte die aufgrund eines Rechtsaktes gebildet werden, wie z.B. Schutzgebiete oder Kompensationsflächen. Diese Objekte müssen einen Verweis auf den zugrunde liegenden Rechtsakt enthalten und verlieren ihre Gültigkeit mit Ablauf des Rechtsaktes. Danach werden sie in die Archivklasse übernommen.
  2. Objekte die in bestimmten Räumen und regelmäßig Zeitabständen kartiert bzw. überarbeitet werden z.B. Biotope. Sie sind regelmäßig zu prüfen und werden durch Neukartierungen ersetzt.
  3. Objekte die kontinuierlich zugeliefert werden, z.B. Artendaten. Diese Objekte werden nach 6 Jahren automatisch in die jeweilige Archivklasse überführt.

   Hinweis: Im Juni 2016 wurde der veraltete Kartenclient ersetzt.

[5] Start Kartendienst [6]

Die Kartenanwendung beinhaltet ein umfangreiches Hilfesystem [7]. Bei weitergehenden Bedienungsproblemen senden Sie uns bitte eine entsprechende Nachricht [8].


Source URL: https://naturschutz.rlp.de/?q=kartendienst

Links
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Geofachdaten
[2] https://lanis.rlp/
[3] http://www.naturschutz.rlp.de/index.php?q=impressum
[4] https://opendatacommons.org/licenses/odbl/1.0/
[5] http://map1.naturschutz.rlp.de/mapserver_lanis/
[6] http://map1.naturschutz.rlp.de/kartendienste_naturschutz
[7] http://www.netgis.de/clienthilfe/pages/index.php
[8] mailto:webmaster4@sgdnord.rlp.de