• Deutsch
    • English
    • عربي
    • فارسی
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Fachinformationen
    • Fachinformationen
    • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Schutzgebiete und Schutzobjekte
      • Internationale Schutzgebiete
        • Internationale Schutzgebiete
        • IUCN-II Nationalpark
        • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet
          • Natura 2000
          • Ramsar
        • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • IUCN-V Geschützte Landschaft
          • Geschützte Landschaft
          • Biosphärenreservat
      • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Nationale Schutzgebiete und Schutzobjekte
        • Naturschutzgebiete (NSG)
        • Naturparke (NTP)
        • Landschaftsschutzgebiete (LSG)
        • Naturdenkmale (ND)
        • geschützte Landschaftsbestandteile (LB)
        • Biotopkataster - gesetzlich geschützte Biotope (GB)
        • Gentechnikfreie Gebiete (§19 LNatSchG)
    • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Nachhaltige Naturschutzmaßnahmen
      • Flurstücke der Naturschutzbehörde
      • Maßnahmen (MAS)
      • Kompensationsverzeichnis
        • Kompensationsverzeichnis
        • EIV Eingriffsverfahren
        • KOM Kompensationsmaßnahmen
        • OEK Ökokonto
        • MAE/EMA Ersatzzahlungsmaßnahmen
        • Naturräume zur Anwendung der LKompVO
    • Landschaften
    • Landschaftsplanung
      • Landschaftsplanung
      • Biotopverbund
      • Landschaftsprogramm
    • Pflanzen und Tiere
    • Fernerkundung
  • Fachanwendungen
    • Fachanwendungen
    • LANIS Geoportal
      • LANIS Geoportal
      • LANIS Kartenanwendungen
      • LANIS Geodatendienste
      • LANIS Metadaten
    • Natura 2000 Kartenservice
    • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportale (§ 4 LNatSchG)
      • Serviceportal Arten
      • Serviceportal Biotope
      • Serviceportal Schutzgebiete (ONB)
      • Serviceportal Schutzobjekte (UNB)
      • Serviceportal Kompensationsverzeichnis (KSP)
    • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • Ergänzende Fachinformationssysteme
      • MAUS
      • Particula66
      • Kompensationsverzeichnis
      • FluNat
      • DoVer
  • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
    • OSIRIS-Neo
      • OSIRIS-Neo
      • Profil Osiris-Neo
      • Serviceportale
  • Downloads und Services
    • Downloads und Services
    • Statistische Angaben
    • Downloads
    • Rechtliche Grundlagen
      • Rechtliche Grundlagen
      • Internationale Abkommen
      • Europarecht
      • Bundesrecht
      • Landesrecht
      • Verwaltungsvorschriften
    • Ansprechpartner
    • Glossar
  • Startseite
  • Fachinformationen
  • Landschaftsplanung

Landschaftsplanung

Die Landschaftsplanung hat nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) die Aufgabe, die Ziele von Natur und Landschaft für das Land im Landschaftsprogramm, für die jeweilige Region im Landschaftsrahmenplan und für die jeweilige Gemeinde im Landschaftsplan zu konkretisieren (Gliederung des Naturschutzes).

Die Landschaftspläne geben Angaben über die Erfordernisse und Maßnahmen zur Umsetzung der konkretisierten Ziele, wobei auf die Verwertbarkeit in den Raumordnungsplänen und Bauleitplänen Rücksicht zu nehmen ist. Die Landschaftsplanung, als koordinierende und zusammenfassende Fachplanung des Naturschutzes, umfasst sowohl den planerischen Schutz der Biodiversität (Biotop- und Artenschutz) als auch den planerischen Schutz der Landschaft (s. Landschaften). Die Behandlung der Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und Klima erfolgt nur im Hinblick auf die unmittelbaren Wechselwirkungen mit Biotop- und Artenschutz bzw. dem Landschaftsbild, da ansonsten die dafür originär zuständigen Fachbereiche die Aufgabe haben, ihre Fachziele eigenverantwortlich umweltgerecht zu entwickeln.

Rechtsverbindlich wird die Landschaftsplanung durch die Integration in die Gesamtplanung. Soweit den Inhalten der Landschaftsplanung nicht Rechnung getragen werden kann, ist dies von den Planungsträgern bzw. verfahrensführenden Stellen zu begründen.

Im Zuge der Aufstellung des Landschaftsprogramms wurde auch die Umsetzung des landesweiten naturschutzfachlichen Biotopverbundes durchgeführt und über das Landesentwicklungsprogramm verbindlich gemacht.

Nach oben

Naturschutz.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • www.mkuem.rlp.de
  • www.rlp.de